DATA SCIENCE FÜR BERATUNG UND FORSCHUNG.

Data Science für Beratungsdienstleistungen.

Unternehmen aus den Wirtschaftszweigen von Werbung, Marktforschung, Unternehmensberatung oder der akademischen Forschung verfügen oft über eigene Analysekapazitäten. Dennoch gibt es einige spezifische Einsatzgebiete in welchen eine statistische Expertise von grossem Wert sein kann.

Anwendungen aus dem Cluster der Rohdatenanalyse eignen sich auch für Unternehmen von Beratungsdienstleistungen hervorragend. Die Rohdatenanalysen legen oft den Grundbaustein für weiterführende Data Science Anwendungen, sind aber auch als alleinstehende Analysegruppe hochwirksam. In dieser Gruppe befinden Sich Anwendungen wie Data warehousing, Datenstrukturierungen, Datenvisualisierungen sowie Data Storytelling und Webscraping Anwendungen. Sie haben zum Ziel, konsistente Datenstrukturen sowie ein fundiertes Datenverständnis zu schaffen. Damit Sie den Mehrwert ihrer Rohdaten nutzbar machen können.

Ein fundiertes Verständnis über die Kundenstruktur gibt detailliert Aufschluss über das Kundenverhalten. Diese Fragestellungen werden im Anwendungscluster Kundenanalyse bearbeitet. Die Bandbreite in diesem Cluster reicht von Kundengewinnung, Kundensegmentierung und Kundenprofilerstellung bis hin zu Kundenloyalitätsanalysen, Customer Lifetime Values, Churn Modellen, Umfrageerstellungen und Feedbackanalysen. Durch ein vertieftes Kundenverständnis adressieren Sie Ihren Kundenstamm mit den relevanten Informationen und ziehen die richtigen Schlüsse aus deren Befindlichkeiten. Für Ihren unternehmerischen Erfolg von integraler Wichtigkeit.

Im Anwendungscluster der Marktanalyse geht es selbstredend um das Unternehmen umgebende Marktumfeld innerhalb der Branche von Beratungsdienstleistern. Analysen zur Konkurrenzsituation oder Marktbewertungen gehören in dieses Cluster. Markt- und Preissimulationen in der Branche, Marktpotentialanalysen sowie (Marketing-) Kampagnenanalysen und -designs komplettieren die Anwendungsgebiete in diesem Cluster. Durch ein umfassendes Marktverständnis kennen Sie ihr ökonomisches Umsystem genau und wissen so auch mit welchen Mitteln sie weiteres Marktpotential erschliessen können.

Die Anwendungen im Bereich der Produktanalysen haben zum Ziel, ihr Produktportfolio optimal zu entwickeln und zu bepreisen. Hierzu gehören die Anwendungsfälle der Produkteentwicklung und -bündelung, ein Produkteempfehlungsdienst, Produktpricings, Up- und Crosssellinganalysen sowie Produktequalitätskontrollen. Eine vertiefte Produkteanalyse ermöglicht es Ihnen Ihre Produkte und Dienstleistungen qualitativ und preislich optimiert anzubieten.

Anwendungen im Cluster der Serviceanalyse kennzeichnen sich durch neuartige Servicedienstleistungen welche durch die Nutzung von Data Science erst entstanden sind. Diese reichen von Betrugsbekämpfung, digitalisierter Kundeninteraktion zu allgemein einsetzbaren Techniken der Bild-, Text- und Mustererkennung. Die vielseitigen Anwendungsgebiete der Datenwissenschaft erschliessen solche neuen Dienstleistungen um zielgerichteter auf verändernde Kundenbedürfnisse einzugehen.

Quantivity kann Sie bei sämtlichen obengenannten Anwendungen für Beratungsdienstleister unterstützen.

Um ihren ganz eigenen Use Case zu eruieren bieten wir Ihnen eine Erstevaluation an, in der wir für Sie mögliche Use Cases erarbeiten.

Nutzen Sie unsere Expertise und vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Klärung Ihrer Möglichkeiten.

WORKSHOP ABLAUF.

Ihr Use Case Workshop

Unser Use Case Workshop zeigt Ihnen auf, welche Analyseprojekte für Sie nutzbringend sind und macht eine Aufwandschätzung dieser Vorhaben.

Der Use Case Workshop besteht aus fünf Schritten. Am Kick-off Termin lernen wir uns kennen und denken uns in Ihre Situation ein. Nach der Vorbereitung unsererseits tauschen wir uns über die erarbeiteten Vorschläge am Workshoptag aus. Ihren Input nehmen wir zur Nachbereitung mit und präsentieren Ihnen im Abschlussgespräch das konsolidierte Ergebnis.

  • Kick-off

    Kennenlernen. Evaluieren. Herausforderungen identifizieren. Business Understanding.

  • Vorbereitung

    Vorschlagserarbeitung. Expertisenmeinung. Potentialabschätzung.

  • Workshop

    Austausch über Use Case Vorschläge. Input aufnehmen. Fragen aufbringen und klären. Vertieftes Business Understanding.

  • Nachbereitung

    Input einarbeiten. Benchmarking. Lösungsansätze konsolidieren.

  • Schlussbesprechung

    Präsentation der konsolidierten Ergebnisse. Machbarkeitsstudie. Aufwandschätzung.

IHRE VORTEILE.

Weshalb Quantivity?

Data Science Expertise

Wir verfügen über eine äusserst grosse Methodenvielfalt an quantitativen und statistischen Frameworks.

Projekterfahrung

Unsere langjährige Erfahrung mit quantitativen Projektvorhaben und deren Herausforderungen kommt Ihnen zugute.

Agiles Vorgehen

Wir entwicklen zusammen mit Ihnen im agilen Projektmanagment und in mehreren Iterationen die passenden Lösungen.

Business Understanding

Das Geschäftsverständnis ist von integraler Wichtigkeit für eine adäquate Lösung. Wir denken uns in Ihre Situation ein.

Open Source Community

Wir entwickeln mit Open Source Technologien. Für Sie entstehen keine Kosten für Lizenzen.

Support

Post-sales Support gehört für uns selbstverständlich dazu. Wir wollen nachhaltige Lösungen.

AUSGEWÄHLTE REFERENZEN.

Referenzen und Projekte.

QUANTIVITY STANDORTE.

Offices.

Rapperswil-Jona

Johannisbergstrasse 31
CH – 8645 Rapperswil-Jona

Bern

Monbijoustrasse 99
CH – 3008 Bern

Kontakt

Telefon: +41 44 520 15 65
Email: info@quantivity.ch